re´graph GmbH neues kooperatives Mitglied
Die Firma re´graph GmbH ist neues kooperatives Mitglied. Nähere Informationen sind zu finden unter http://www.vbbd.de/content/regraph-gmbh
Die Firma re´graph GmbH ist neues kooperatives Mitglied. Nähere Informationen sind zu finden unter http://www.vbbd.de/content/regraph-gmbh
Im November ist die überarbeitete DIN 14406-4 Beiblatt 1 Tragbare Feuerlöscher - Teil 4: Instandhaltung erschienen.
Es wurden die folgenden Änderungen vorgenommen:
a) Inhalt an den aktuellen Stand der rechtlichen Grundlagen angepasst, d. h. Berücksichtigung der Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV);
b) Inhalt redaktionell überarbeitet;
c) Literaturhinweise aktualisiert
Quelle : Beuth-Verlag
Im November ist die überarbeitete DIN ISO 23601 Sicherheitskennzeichnung - Flucht- und Rettungspläne erschienen.
Es wurden die folgenden Änderungen vorgenommen:
a) Inhalt der Neuausgabe der ISO 23601 übernommen;
b) Norm redaktionell überarbeitet.
Quelle : Beuth-Verlag
Am 23.Februar 2022 ist der Vorstand des VBBD e. V: für drei weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Gleichzeitig sind auch dei Kassenprüfer für drei weitere Jahre bestätigt worden. Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für das Vertrauen der Mitglieder bedanken.
Im Rahmen Ihrer VBBD-Mitgliedschaft stehen Ihnen umfangreiche Fachinformationen, aktuelle Rechtsvorschriften und technische Regeln zur Verfügung. Damit ergibt sich eine wertvolle Arbeitshilfe für Sie als Brandschutzbeauftragter in der Beratung und Überprüfung des betrieblichen Brandschutzes.
Die von Herrn Dutz versprochenen Dokumente auf Basis seines Vortrages während der Fachtagung 2019 stehen nun für Mitglieder zum Download zur Verfügung.
In der Hünfelder Zeitung ist folgender Presseartikel zur 18. Fachtagung 2019 erschienen.
In der Hünfelder Zeitung ist folgender Pressartikel zur 17. Fachtagung 2018 erschienen.
In der Fuldaer Zeitung ist folgender Presseartikel zur 16. Fachtagung erschienen.
Der Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (VBBD) ist die größte Interessensvertretung der Brandschutzbeauftragten (BSB) im deutschsprachigen Raum. Als unabhängiger Verein und bemüht er sich um die Belange von Brandschutzbeauftragten und anderen im Brandschutz tätige Personen. Er setzt sich durch Richtlinien- und Gremienarbeit, sowie durch eigene Regional- und Fachtagungen für eine nachhaltige Aus- und Fortbildung von Brandschutzbeauftragten ein. Durch die Zusammenarbeit mit Organisationen im gesamten Spektrum des vorbeugenden Brandschutzes auf nationaler und internationaler Ebene möchte der VBBD alle im Brandschutz verantwortlichen Personen erreichen und dabei die Interessen der Brandschutzbeauftragten vertreten, die sich aus wirtschaftlichen, technischen und sonstigen Fragen des betrieblichen Brandschutzes ergeben.
Weiterte Informationen erhalten Sie hier oder in unserem Info-Flyer (PDF)