19. Fachtagung Hünfeld 2023
Die Anmeldung zur 19. Fachtagung ist nun möglich.
Die Anmeldung zur 19. Fachtagung ist nun möglich.
Neue Sicherheitszeichen in der Norm DIN EN ISO 7010
Im Juli 2022 erschienen beim Beuth-Verlag zwei Änderungen zur DIN EN ISO 7010 „Graphische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Registrierte Sicherheitszeichen“
Beim Beuth-Verlag ist im Juli 2022 die DIN EN 12259-14:2022-08 „Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen - Bauteile für Sprinkler- und Sprühwasseranlagen - Teil 14: Sprinkler für die Anwendung im Wohnbereich“ erschienen.
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
"Gegenüber DIN EN 12259-14:2020-07 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) europäisches Vorwort überarbeitet;
b) Anwendungsbereich überarbeitet;
c) Verweisungen im Text aktualisiert;
d) in Abschnitt 4 und Anhang I Löschung von Unterabschnitten;
e) Verweisung in Anhang J aktualisiert;
f) redaktionelle Überarbeitung der Norm."
Quelle: Beuth-Verlag
Infodienst des VBBD e. V.
Der Infodienst des VBBD e.V. geht bereits ins vierte Jahr. Seit 2020 sind jedes Jahr 4 Ausgaben über die Medien APP der FeuerTrutz Network GmbH als „Betrieblicher Brandschutz Aktuell“ erschienen.
Dieser Dienst steht allen Mitgliedern des VBBD e.V. kostenfrei zur Verfügung und wird über den Mitgliedsbeitrag beim VBBD e. V. getragen.
Neue Mitglieder werden automatisch innerhalb von ca. 6 Wochen von FeuerTrutz angeschrieben und erhalten Ihre Zugangsdaten.
In den vergangenen Wochen haben wir mehrfach Anfragen erhalten, dass die Zugangsdaten für diesen Dienst nicht zur Verfügung stehen bzw. nicht mehr vorliegen, daher möchte der Vorstand hier den Weg aufzeigen, um Zugriff auf den Infodienst zu erhalten.
Sollten Ihnen Ihre Zugangsdaten nicht mehr vorliegen, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice des FeuerTrutz. Folgende Kontaktmöglichkeiten gibt es:
Mail: feuertrutz@vuservice.de
Telefon: 06123/9238-259
Bei der Kontaktaufnahme bitte mitteilen, dass Sie Mitglied beim VBBD sind. Von Vorteil ist, Ihre Mitgliedsnummer bereit zu halten. Sie erhalten dann von dem Kundenservice neue Kontaktdaten.
Viele Grüße
Uwe Wiemann im Namen des Vorstands des VBBD e. V.
Auf der folgenden Seite ist jetzt das Programm zur 19. Fachtagung veröffentlicht.
http://www.vbbd.de/content/19-fachtagung-h%C3%BCnfeld-2023
Am 23.Februar 2022 ist der Vorstand des VBBD e. V: für drei weitere Jahre im Amt bestätigt worden. Gleichzeitig sind auch dei Kassenprüfer für drei weitere Jahre bestätigt worden. Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich für das Vertrauen der Mitglieder bedanken.
In der Hünfelder Zeitung ist folgender Presseartikel zur 18. Fachtagung 2019 erschienen.
In der Hünfelder Zeitung ist folgender Pressartikel zur 17. Fachtagung 2018 erschienen.
In der Fuldaer Zeitung ist folgender Presseartikel zur 16. Fachtagung erschienen.
Der Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (VBBD) ist die größte Interessensvertretung der Brandschutzbeauftragten (BSB) im deutschsprachigen Raum. Als unabhängiger Verein und bemüht er sich um die Belange von Brandschutzbeauftragten und anderen im Brandschutz tätige Personen. Er setzt sich durch Richtlinien- und Gremienarbeit, sowie durch eigene Regional- und Fachtagungen für eine nachhaltige Aus- und Fortbildung von Brandschutzbeauftragten ein. Durch die Zusammenarbeit mit Organisationen im gesamten Spektrum des vorbeugenden Brandschutzes auf nationaler und internationaler Ebene möchte der VBBD alle im Brandschutz verantwortlichen Personen erreichen und dabei die Interessen der Brandschutzbeauftragten vertreten, die sich aus wirtschaftlichen, technischen und sonstigen Fragen des betrieblichen Brandschutzes ergeben.
Weiterte Informationen erhalten Sie hier oder in unserem Info-Flyer (PDF)